Tips

 

Sie können im Vorfeld schon einiges beachten:




1.) VORBEREITUNG

Wenn ich ankomme, sollten Sie und Ihr Vierbeiner "startklar" sein. Das bedeutet, Ihr Pferd sollte fertig herausgeputzt sein, so wie Sie es zu Beginn vor der Kamera präsentieren möchten.


Ich nehme mir viel Zeit für Sie und Ihr Pferd. Es besteht also während des Shootings die Möglichkeit, Zöpfchen wieder zu öffnen, Sattelzeug, Reitbekleidung u.ä. zu wechseln.

Falls Sie Reitbilder UND Freilauffotos wünschen, beginnen wir in der Regel mit den Freilauffotos, damit auf den Fotos keine Schweißabdrücke von Sattel, Trense und evtl. Bandagen zu sehen sind. In diesem Fall bitte ich Sie darum, Ihr Pferd bereits vorher in die Führmaschine zu stellen oder warm zu führen, um Zerrungen und Verletzungen zu vermeiden.






2.) LOCATION

Wenn Sie ein Shooting gebucht haben, gehen Sie ein paar Tage vor dem Shooting mit offenen Augen durch die Gegend.


Schauen Sie sich Plätze an, an denen man z.B. Standfotos machen könnte - suchen Sie sich einen schönen Hintergrund, der Ihnen gut gefällt.

Wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, suchen Sie eine Stelle, an der es möglichst nur Natur im Hintergrund gibt. Keine Häuser, Scheunen, Misthaufen, Zäune oder ähnliches.






3.) FREILAUF FOTOS

Wie vorab erwähnt, wärmen Sie bitte Ihr Pferd vorab genügend auf, um Verletzungen zu vermeiden.


Ideal sind Freilauf Fotos natürlich auf der Koppel.

Achten Sie wenn es machbar ist bitte darauf, dass die Koppel nicht all zu groß ist. Pferde rennen gerne in die letzte Ecke und warten dort, bis jemand kommt, um sie aus der Ecke zu scheuchen. Im Idealfall sollte das Stück so groß sein, dass das Pferd ein Stück galoppieren kann, aber auch so klein, dass Sie und Ihr/e Helfer nicht zu weit laufen müssen - das kostet Zeit und vor allem Helferkraft!

Je weniger Zaun und je ruhiger der Hintergrund, desto schöner werden die Fotos!






4.) HELFER

Besonders, wenn Sie Freilauf Fotos machen möchten, sind Helfer, die das Pferd von einer Ecke in die andere schicken, sehr von Vorteil.


Falls Sie keine Helfer auftreiben können, klappt das natürlich trotzdem, sie müssen nur ein bisschen mehr rennen...






5.) WETTER

Wenn es kein absolut dringliches Shooting ist, würde ich für das Shooting immer einen Tag mit Sonnenschein wählen. Idealerweise dann, wenn es nicht die Tage vorher sehr viel geregnet hat.


Viele fragen: "Muss denn unbedingt die Sonne scheinen?"

Rein theoretisch nicht. Allerdings sollten Sie bedenken, dass ohne Sonnenschein die Bildqualität schlechter wird ( die Bilder werden rauschiger, da ich mit höheren ISO Werten fotografieren muss ), das Fell hat keinen richtigen Glanz, ebenso wenig die Augen, was eine Menge an Ausdruck weg nimmt.

Falls Sie also die Geduld aufbringen können, warten wir einen sonnigen Tag ab, auch wenn das Shooting hierfür eventuell ein paar Mal verschoben wird.

Es lohnt sich!!